(T)Räume
Site-specifc Performance Art-Projekt mit zwei Grundschulklassen
Ruller Haus e.V., Rulle/Osnabrück 2014
Nach zwei Vormittagen mit einführenden Übungen im Schulgebäude und auf dem Schulgelände arbeiteten Kinder einer dritten und vierten Klasse der St.-Bernhard-Schule im Rahmen einer Projektwoche fünf Tage lang im Ruller Haus.
Das kleine Kulturzentrum in der Nähe von Osnabrück wurde über die Jahrhunderte hinweg als mittelalterliche Wallfahrtskapelle, Schulstube, Försterei und Wohnhaus genutzt. Der Ort hatte gute Voraussetzungen für das Projekt: Alle Kinder kannten ihn über dort stattfindende kulturelle Angebote, zugleich gab es genügend unbekannte, da normalerweise verschlossene Räume wie den Erdkeller und den riesigen Dachboden, die durch ihr offensichtliches Alter eine große Anziehungskraft ausübten.
Die Kinder konnten sich für einen Ort im Haus oder im umgebenden Garten entscheiden, seine Geschichte und heutige Nutzung erforschen und unter Anleitung für diesen Ort eine performative Aktion entwickeln. Die Ergebnisse wurden Schüler*innen, Eltern, Lehrenden und interessierten Besucher*innen präsentiert. Alle entstandenen Arbeiten wurden gefilmt und jedem teilnehmenden Kind anschließend als DVD übergeben.
Das Projekt wurde im Rahmen meines didaktischen Seminars im Bereich Kunstpädagogik an der Universität Osnabrück gemeinsam mit Studierenden entwickelt und durchgeführt.
Eine ausführliche Beschreibung des Projekts und seine qualitativ-empirische Beforschung finden Sie in meiner 2020 erschienenen Dissertation 'Räume schaffen'